HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
75 Ergebnisse gefunden
-
Aufzeichnung zum klicksafe-Webseminar "Medien sicher nutzen"
02.10.2024 Wie können Mediengeräte kindersicher eingestellt werden? Und wie können technische Schutzlösungen sinnvoll in die Medienerziehung integriert werden? Antworten und Hilfestellungen gab es im Webseminar von klicksafe und Medien kindersicher. Weitere Informationen
-
Aktualisierung des Klicksafe-Kartenspiels Bist du sicher?
09.09.2024 Das Kartenspiel für Gruppen von bis zu acht Personen umfasst Fragen rund um das Thema Verbraucher*innenschutz zu den vier Themenbereichen Online-Shopping, Cybercrime, Apps und Games und Social Media. Weitere Informationen
-
LFK und SWR stellen Games vor
30.08.2024 The Feed, der LFK, bietet Lehrkräften ein innovatives Werkzeug, um die Schülerschaft für die Mechanismen der sozialen Medien zu sensibilisieren. Der SWR kontert mit GreenGuardians VR, bei dem es spielerisch um Klimajournalismus, Action und Teamwork geht. Weitere Informationen
-
Neues Infomaterial: Mediensicher in die Schule
05.08.2024 Mit dem Flyer gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden. Weitere Informationen
-
Online-Spiel zum Medienkompetenzaufbau
25.07.2024 „Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel der Initiative SCHAU HIN! für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren – und ihre Eltern. Gemeinsam erkunden sie spielerisch mit Teamwork, Geschicklichkeit und Wissen verschiedene Medienthemen. Weitere Informationen
-
Neues Medienprojekt für Jugendliche - How to News
23.07.2024 Beim neuen Medienprojekt „How to News“ der LKJ erstellen Jugendliche für sie relevante Nachrichten, die anschließend beim Jugendradiosender bigFM ausgestrahlt werden. Ziel ist es die Nachrichtenkompetenz der Jugendlichen zu steigern. Weitere Informationen
-
Veröffentlichung: Fortbildungsprogramm Ganztagsgrundschulen
16.07.2024 Das gemeinsame Fortbildungsprogramm für Lehr‐ und pädagogische Fachkräfte an Stuttgarter Ganztagsgrundschulen wurde für das kommene Schuljahr aktualisiert und ist ein für die Teilnehmenden kostenfreies Angebot des Schulverwaltungsamts der Landeshauptstadt. Weitere Informationen
-
Land zeichnet SchülerInnen für verantwortungsvollen Umgang mit Medien aus
09.07.2024 Der Schülermedienpreis 2024 der Initiative Kindermedienland BW ging an Schüler*innen aus Böblingen, Ehingen, Heidenheim a.d. Brenz, Karlsruhe, Pforzheim, Rastatt, Stuttgart und Tamm. Weitere Informationen
-
Zum Nachschauen: Webseminar: „Nudes, Dickpics & Co. – Tatort Klassenchat“
01.07.2024 Im Webseminar von klicksafe und der LAG der Familienbildungsstätten Rheinland-Pfalz wurden Eltern über wichtige Entwicklungen in den Social-Media-Kanälen informiert und erläutert wie sie gemeinsam mit ihren Kindern frühzeitig Chancen und Risiken besprechen können. Weitere Informationen
-
Überarbeitete Elternbroschüre Cybergrooming
01.07.2024 Das überarbeitete kliksafe-Booklet gibt Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybergrooming und unterstützt Eltern dabei, mit ihrem Kind über das wichtige Thema sexuelle Belästigung im Netz zu sprechen. Weitere Informationen