HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltungen
Veranstaltungen
19 Veranstaltungen gefunden
Das Serious Game THE FEED im Unterricht – Demokratiebildung Digitalität spielerisch gestalten
04/07/2025 - 04/07/2025Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I aller Fächer der weiterführenden Schulen und setzt sich mit THE FEED auseinander. In vier Kapiteln sensibilisiert das Serious Game Jugendliche spielerisch für Social-Media-Algorithmen und ihre gesellschaftlichen Konsequenzen. Pädagogisches Begleitmaterial unterstützt Lehrkräfte beim Einsatz des Spiels im Unterricht.Weitere Informationen
Webinar: Mein Kind und das Internet
05/07/2025 - 05/07/2025Im kostenlosen Webinar der LFK Baden-Württemberg erhalten Eltern praxisnahe Tipps und lernen kindgerechte Online-Plattformen wie internet-abc.de und medien-kindersicher.de kennen, um ihre Kinder sicher in der digitalen Welt zu begleiten.Weitere Informationen
Webinar: Mein Kind und das Internet (Veranstaltung für Eltern und Kind)
05/07/2025 - 05/07/2025Die Veranstaltung informiert über einen kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet sowie sozialen Netzwerken und beantwortet Fragen zur Mediennutzung. Hier können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Schritt für Schritt spielerisch Antworten zum Surfen im Web und zum Recherchieren für die Schule finden und ganz nebenbei etwas über die Medienkompetenz ihrer Kinder erfahren.Weitere Informationen
Empowering Sustainability – Mentor*innen für den Klimaschutz
07/07/2025 - 11/07/2026Das fünftägige Camp steht unter dem Thema Kreislaufwirtschaft und wie sie spielerisch vermittelt werden kann. Hier können sich Menschen zu Mentor/innen, also Vermittler/innen, ausbilden lassen, um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Zusammenspiel von Making, Technologie, Handwerk und Kunst weiterzugeben.Weitere Informationen
Führung Hochleistungsrechenzentrum. Was hat Simulation mit unserem Alltag und politischen Entscheidungen zu tun?
07/07/2025 - 07/07/2025Einer der schnellsten Supercomputer Europas steht in Stuttgart – und prägt Forschung und Alltag. Simulationen beeinflussen politische Entscheidungen und technische Entwicklungen. Eine exklusive Führung eröffnet Einblicke in die Welt des Hochleistungsrechnens.Weitere Informationen
Webinar: Kinderschutz im digitalen Raum – Fortbildung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit
07/07/2025 - 08/07/2025Digitale Räume gehören längst zum Alltag junger Menschen – und damit auch zur Lebenswelt der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit. Doch wo Chancen liegen, lauern auch Risiken: sexuelle Belästigung, Cybergrooming, Hate Speech oder Cybermobbing.Weitere Informationen
Webinar: Talk mit Anwalt
16/07/2025 - 16/07/2025Die (datenschutz-) rechtlichen Aspekte der digitalen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit können sehr komplex sein. Im Bereich Büroorganisation, bei der Einholung von Einwilligungserklärungen oder etwa der Kommunikation über bekannte Messengerdienste. Es ist wichtig zu wissen, worauf man achten muss und welche Haftungsfragen für Verantwortliche entstehen können. Weitere Informationen
Webinar: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) - Vorteile für die Gesundheitsversorgung
23/07/2025 - 23/07/2025Die Online-Vortragsreihe gesund und digital im Ländlichen Raum bietet monatliche Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Gesundheitswesen. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen informieren über Neuerungen, Trends und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitssektor.Weitere Informationen
Schultag beim 22. Indischen Filmfestival Stuttgart
24/07/2025 - 24/07/2025Kino trifft Klassenzimmer: Vier indische Kurzfilme bringen Themen wie Mobbing, Social Media und Familie auf die Leinwand. Schüler*innen ab Klasse 9 diskutieren im Q&A gesellschaftliche Fragen mit Tiefgang. Ein Schultag im Gloria Kino – in Kooperation mit dem Indischen Filmfestival Stuttgart.Weitere Informationen
Webinarreihe: Verständlich erklärt – digital unterwegs
17/09/2025 - 19/11/2025Diese Online-Workshop-Reihe unterstützt ältere Menschen dabei, die digitale Welt sicher und selbstbewusst zu erkunden.Weitere Informationen