HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
75 Ergebnisse gefunden
-
Neue Website: jugend@bw - Projektbüro digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
21.11.2023 Auf der Website jugend@bw finden Interessierte Veranstaltungen, Fortbildungen, eine Selbstlernplattform und Infos zu Beratung und Prozessbegleitung auf dem Weg zu digitaler und hybrider Kinder- und Jugendarbeit sowie Sozialarbeit. Weitere Informationen
-
Neues Gutachten: Kinderrechte im digitalen Umfeld
21.11.2023 Das vom Deutschen Kinderhilfwerk veröffentlichte Gutachten beleuchtet den aktuellen Status der Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Umfeld in Deutschland in verschiedenen Themenbereichen. Weitere Informationen
-
Start des neuen Infoportals "ich bin alles @Schule".
15.11.2023 Die Website für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bietet evidenzbasierte Informationen zur Depression und psychischen Gesundheit bei Schüler*innen und stellt einen konkreten Bezug zum auch stark medial geprägten Schulkontext her. Weitere Informationen
-
Neuveröffentlichung: Familienbildungsportal für Eltern und Fachkräfte
10.11.2023 Der Landesfamilienrat Baden-Württemberg hat ein neues Familienbildungsportal mit Informationen und Links zu fachlich geprüften Informations- und Beratungsangeboten für Eltern und Fachkräfte veröffentlicht. Weitere Informationen
-
20 Jahre Internet-ABC
29.09.2023 Konzipiert als Lernplattform für Sechs bis Zwölfjährige, lernen Kinder hier alles, was sie für ihre ersten sicheren Schritte im Internet wissen müssen. Jetzt feierte der Internet-ABC e.V. sein 20-jähriges Bestehen in der Bertelsmann Stiftung. Weitere Informationen
-
KIM-Studie 2022: Jedes zweite Kind surft allein im Internet
23.06.2023 Die KIM-Studie 2022 liefert Ergebnisse zum Medienbesitz, Mediennutzung und Nutzungsdauer verschiedener Medien und gibt einen Überblick über das aktuelle Medienverhalten Sechs- bis 13-Jähriger in Deutschland. Weitere Informationen
-
Staatssekretär Rudi Hoogvliet verleiht Schülermedienpreis 2023
31.05.2023 Medienkompetenz ist heutzutage eine immer wichtigere Kernkompetenz. Deshalb verleiht das Land in Zusammenarbeit mit der MFG den jährlichen Schülermedienpreis. Weitere Informationen
-
Games im Unterricht - Toolkit für Lehrkräfte zur kostenlosen Ausleihung
31.05.2023 Programmieren wird in Zukunft eine immer wichtigere Kernkompetenz werden. Deshalb verleiht die Landesanstalt für Kommunikation seit Mai ein "Games im Unterricht" Toolkit für Lehrkräfte im Informatik- und Medienfachbereich. Weitere Informationen
-
Ausgezeichnete Medienkompetenz: Ministerpräsident Kretschmann verleiht den Schülermedienpreis 2022
14.07.2022 Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen konnte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit Dr. Angela Frank, MFG-Unitleiterin für Kultur- und Kreativwirtschaft, den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises Baden-Württemberg wieder persönlich ihre Auszeichnungen übergeben. Weitere Informationen
-
Hack To The Future trifft Coding da Vinci: Feierlicher Abschluss des Jugend-Hackathons im Landesmuseum Württemberg
27.06.2022 Wie versiert, kreativ und engagiert die Jugendlichen sind, zeigte sich am Freitag beim feierlichen Abschluss. Gemeinsam mit dem Kultur-Hackathon „Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022“ endete am Freitag, den 24. Juni der Jugend-Hackathon „Hack To The Future trifft Coding da Vinci“ der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg. Weitere Informationen