HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
75 Ergebnisse gefunden
-
Podiumsdiskussion: KI in sozialen Medien
18.02.2025 Im Rahmen der Bildungsmesse didacta 2025 fand die Podiumsdiskussion „KI in sozialen Medien: Was schulische und außerschulische Bildung leisten kann“ statt. Veranstaltet von der LFK, diskutierten verschiedenste Vertreter*innen der Medienkompetenzvermittlung über die Herausforderungen und Chancen digitaler Medienbildung. Weitere Informationen
-
Expert*innen-Talk zum Thema „Deepfakes und Extremismus"
13.02.2025 Im Rahmen des SID25 werden von klicksafe Expert*innen-Talks angeboten, die sich mit der Gefahr von Deepfakes und ihrer Nutzung durch extremistische Gruppen befassen. Dabei wird aufgezeigt, wie diese gefälschten Inhalte gezielt für Desinformation eingesetzt werden, wie sie die Gesellschaft beeinflussen und welche Risiken insbesondere für junge Menschen bestehen. Weitere Informationen
-
Infobroschüre zur sicheren Internetnutzung für Kinder online
06.02.2025 "So surft Ihr Kind sicherer im Internet – ab 10 Jahren - Tipps für Eltern" lautet der Titel der neuen Infobroschüre, die jetzt bei klicksafe zum Download zur Verfügung steht und bestellt werden kann. Weitere Informationen
-
Qualifikationskonzept: Digitale Demokratiekompetenz
04.02.2025 Das Qualifizierungskonzept "Digitale Demokratiekompetenz" der Vielfalt.Mediathek richtet sich an Ausbilder*innen, die sich mit Demokratiefeindlichkeit im digitalen Raum auseinandersetzen wollen. Weitere Informationen
-
Neue Studie zu Hass im Netz veröffentlicht
29.01.2025 "Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht." ist der Titel der neu veröffentlichten Studie zu Hass im Netz, die 2023 in Auftrag gegeben wurde. Weitere Informationen
-
Neue Unterrichtsmaterialien: Online-Propaganda erkennen
27.01.2025 Auf der Plattform klicksafe stehen sechs neue Unterrichtseinheiten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie helfen Jugendliche dabei sich mit Inhalten im Netz kritisch und selbstbestimmt auseinanderzusetzen. Weitere Informationen
-
Baden-Württembergische Landesregierung beschließt Medienpaket
27.01.2025 Die Landesregierung hat ein Medienpaket zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beschlossen. Auch eine Stärkung des Kinder- und Jugendmedienschutzes wurde beschlossen. Weitere Informationen
-
JugendPolitikTage 2025: Jetzt noch anmelden!
23.01.2025 Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren sind eingeladen, sich zu den JugendPolitik-Tagen 2025 anmelden und sich auf Workshops zu politischen Fragestellungen, Dialogforen mit Ministerien und den Markt der Möglichkeiten freuen. Weitere Informationen
-
Methodenmediathek: Kinderrechte im digitalen Raum
20.01.2025 Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der lkj (Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt) hat die Methode „Kinderrechte im digitalen Raum" entwickelt und für Multiplikator*innen kostenfrei in der Methodenmediathek bereitgestellt. Weitere Informationen
-
Neue jugend@bw Handreichung: Chancen der digitalen Kommunikation in der Jugendhilfe
20.01.2025 Die Handreichung erläutert die neuen Wege der Kommunikation, die sich Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit ergeben und welche Chancen diese bieten. Diese steht nun zum Download auf der Website bereit. Weitere Informationen