Veranstaltung

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Veranstaltung

Eltern-Medienmentoren-Schulung (ausgebucht)

Logo Eltern-Medienmentoren-Programm
10/10/2015 10:00Uhr - 16:00Uhr

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Sie erhalten bei dieser Veranstaltung einen Überblick über die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen. Neben den jeweiligen Chancen und Risiken werden Fragen zur Medienerziehung praxisnah erörtert.

Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als Eltern-Medienmentor/in ausweist. Als zertifizierte/r Eltern-Medienmentor/in sind Sie Ansprechpartner/in für andere Eltern in Ihrem direkten Umfeld und geben erste Tipps für den Erziehungsalltag.

Da in Fragen der Medienerziehung kulturelle Aspekte stets eine Rolle spielen können, werden bei der Eltern-Medienmentoren-Schulung in Stuttgart eine deutsch- und eine türkischstämmige Referentin auf die individuellen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen.

Folgende Inhalte sind u.a. vorgesehen:

  • Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
  • Medienerziehung im Familienalltag
  • Soziale Netzwerke
  • Handy und Smartphone
  • Digitale Spiele
  • Fernsehen
  • Legales/Illegales im Internet

Die Veranstaltung umfasst folgende Termine:

  • Sa, 10.10.2015 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Sa, 24.10.2015 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass Sie alle oben aufgeführten Termine besuchen sollten, damit Sie ein Zertifikat erhalten können. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alle Veranstaltungen, die im Rahmen des gemeinnützigen Eltern-Medienmentoren-Programms angeboten werden, sind für die Teilnehmer kostenfrei! Veranstaltungsort:
Stadtmedienzentrum (SMZ) Stuttgart, Rotenbergstrasse 111, 70190 Stuttgart Zurück zur Übersicht
Ihre Daten



Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir diese an eine uns verbundenen Institution (z.B. Partner des Kindermedienlandes Baden-Württemberg) weiter. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.