Veranstaltung

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Veranstaltung

Tag der Medienkompetenz: Villingen

Imagebild Medienkompetenztage
10/12/2013 09:00Uhr - 16:30Uhr Medienbildung wird in den neuen Bildungsplänen als eines von 5 Leitprinzipien verankert und soll durchgängig fächerintegrativ unterrichtet werden. In Klasse 5 aller Schularten erhält Medienbildung darüber hinaus den Status eines Faches. Ein Basiskurs soll eingangs der Sekundarstufe I für alle Schüler/innen eine gemeinsame Grundlage schaffen.
 
Das Kreismedienzentrum möchte dieser Entwicklung Rechnung tragen und hat deshalb Medienbildung als Schwerpunktthema dieser Veranstaltung definiert. Mit Dr. Peter Jaklin vom LMZ Baden-Württemberg haben wir einen Referenten eingeladen, der maßgeblich beteiligt ist an inhaltlichen Planungsprozessen
und Kooperationen mit den Bildungsplangruppen.
 
Wir begrüßen wie immer Firmen und Verlage, die interessante Produkte für den Bildungsbereich präsentieren. Wir freuen uns, dass wir an unserem Medienkompetenztag Planet Schule zu Gast haben. Mit www.planet-schule.de bietet das Schulfernsehen seit Jahren eine attraktive Plattform. Der Redakteur Hanspeter Hauke wird Sie ausführlich informieren.
 
Anmeldung:
Der Medienkompetenztag ist als offizielle Veranstaltung der staatlichen Lehrerfortbildung anerkannt. Bitte reservieren Sie Ihre Teilnahme per Mail (verleih.vs@kmz-sbk.de) oder unter der Telefonnummer 07721 913-7200, damit wir planen können. Melden Sie sich bis 03.12.2013 auf LFB2 unter der Lehrgangsnummer 35032633 an. Reisekosten werden für Lehrkräfte aller Schularten gewährt. Weitere Infos finden Sie unter: www.kmz-sbk.de. Zum Programm: http://www.kmz-sbk.de/termine/
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Am Hoptbühl 2, 78048 Villingen-Schwenningen Zurück zur Übersicht
Ihre Daten



Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir diese an eine uns verbundenen Institution (z.B. Partner des Kindermedienlandes Baden-Württemberg) weiter. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.