HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltung
Seitdem schulischer Unterricht per Videotelefonie auch zuhause stattfindet, haben die digitalen Medien im familiären Alltag einen noch höheren Stellenwert als zuvor. Neben Lernplattformen gehören WhatsApp, Snapchat, Google, immer noch Facebook und bereits Virtual Reality zu jugendlichen Medienwelten dazu. Damit Eltern ihre Kinder beim sicheren Umgang mit Medien unterstützen können, müssen sie selbst über die aktuelle Medienwelt Bescheid wissen. Dabei hilft das Eltern-Medienmentoren-Programm (EMM) und unterstützt Eltern bei der Medienerziehung in der Familie. Die Schulung möchte Eltern informieren und qualifizieren, in der Ausübung von Medienerziehung unterstützen, die Kommunikation in der Familie fördern und damit einen Beitrag zum präventiven Jugendmedienschutz leisten.
Termine und Veranstaltungsform
Samstag, 04.03.23
Samstag, 11.03.2023
jeweils 9:30 bis 15:30 Uhr, beide Termine sind verpflichtend
Veranstaltungsort:
Mediothek Rieselfeld
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
Referent/innen: Sandra Tell (medienpädagogische Referentin des LMZ)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Kooperationspartner:
Für diese Veranstaltung kooperieren folgende Institutionen:
-
Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg
-
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms statt. Das Eltern-Medienmentoren-Programm ist Teil der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Das Ziel der breit angelegten Initiative der Landesregierung ist es, die IT- und Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsverantwortlichen im Land zu stärken. Mit der Initiative werden die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt sowie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger sind neben der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und das Landesmedienzentrum (LMZ).