HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
142 Ergebnisse gefunden
-
Echt oder fake? - Neues Quiz zu Deepfakes und Co.
02.05.2024 Mit dem neuen Quiz können Jugendliche testen, wie gut sie über Deepfakes und Co. Bescheid wissen. Es vermittelt auf spielerische Weise echtes Faktenwissen und richtet sich an Jugendliche zwischen 10 - 14 Jahren. Weitere Informationen
-
Keine freizügigen Fotos Minderjähriger mehr im Netz?
23.04.2024 Die Seite "Take It Down" des National Center for Missing and Exploiting Children ist ein kostenloser Dienst, der hilft, die Online-Weitergabe von Nackt-, Teilnackt- oder freizügigen Sexfotos und -videos zu löschen oder zu unterbinden. Weitere Informationen
-
Neues Online-Tool zur Bekämpfung von Radikalisierung
23.04.2024 Mit dem neuen Mobilegame HATE HUNTERS können Fachkräfte Online-Themen spielerisch mit Jugendlichen bearbeiten und bekommen Unterstützung mit dafür entwickeltem Begleitmaterial. Weitere Informationen
-
Die Grundrechtfibel: Grundrechte kindgerecht erklärt
07.03.2024 Die Grundrechtefibel der LpB „Voll in Ordnung – unsere Grundrechte“ bringt Kindern im Grundschulalter die Grundrechte näher. Dadurch sollen sie Demokratie und Teilhabe verstehen und schätzen lernen. Weitere Informationen
-
Neuveröffentlichung: Broschüre über trägerspezifische innovative Projekte im frühkindlichen Bildungsbereich
06.03.2024 Das im Rahmen des „Gute-KiTa-Gesetzes“ aufgelegte Projekt „Trägerspezifische, innovative Projekte BW“ förderte innovative (Medien-)Projekte im frühkindlichen Bildungsbereich, deren Ergebnisse in einer Broschüre nachlesbar sind. Weitere Informationen
-
Neue Bestellmöglichkeit: Materialkoffer für Kinder u. Jugendliche der Ombudschaft BW
26.02.2024 Der neu entwickelte Materialkoffer bietet interaktive Möglichkeiten u. spielerische Zugänge, um im pädagogischen Alltag mit Kindern u. Jugendlichen altersgerecht über ihre Rechte ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen
-
Zum Safer Internet Day: Fortsetzung der Reihe „Datenschutz-leicht erklärt“
06.02.2024 Die Video-Reihe „Datenschutz-leicht erklärt“ wird durch neue Videoclips zu Datenschutz, Ethik, Gaming, Cybergrooming, Cookies und zur Informationsfreiheit erweitert. Mittlerweile stehen aus der Reihe 25 Clips zur Verfügung. Weitere Informationen
-
Vorstellung neuer Fake News-Checkliste für Bibliotheken
06.02.2024 Passend zum Safer Internet Day 2024 gibt es für das Projekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" eine neue Checkliste zum Erkennen von FakeNews, die z. B. für medienpädagogische Projekte mit Schüler*innen in der Bibliothek genutzt werden kann. Weitere Informationen
-
Veröffentlichung: Digitaler Förderratgeber für Medienschaffende
05.02.2024 Das Media Lab Bayern, das Journalismus Lab NRW, das Medieninnovationszentrum Babelsberg und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg publizieren gemeinsam die Plattform Medien-Förderung.de. Diese umfasst erstmals alle deutschlandweiten Förderangeboten für Medieninnovation. Weitere Informationen
-
Reinhören: SchoolCrime - Podcast zu Smartphone-Delikten im Schul-Alltag
22.01.2024 In diesem Podcast spricht eine Medienpädagogin mit Expert*innen aus der Sozialarbeit und Strafverfolgung über wahre Kriminalfälle mit verschiedensten Medien an Schulen. Weitere Informationen