HERE GOES INVISIBLE HEADER
Fachgespräch "Strategiepapier Medienbildung"
Fachgespräch förderte Konsens
Stuttgart – Rund 40 Expertinnen und Experten kamen am Mittwoch im Stuttgarter Literaturhaus zusammen, um das "Strategiepapier Medienbildung" der Landesregierung im Detail zu erörtern. Eröffnet wurde das Fachgespräch von der Ministerin im Staatsministerium, Silke Krebs, die betonte, dass es sich hierbei um keinen regierungsinternen Dialog handele, sondern man weitere Anregungen aus der Wissenschaft und der Gesellschaft in den Prozess einbeziehen wolle. Deswegen lud sie auch dazu ein, bis zum 24. November 2015 die Online-Anhörung auf dem Beteiligungsportal des Landes zu nutzen.
In dem darauffolgenden Fachgespräch zum „Strategiepapier Medienbildung“ kamen Vertreter aus unterschiedlichsten Bildungsinstitutionen, wie Bibliotheken, Jugendverbänden, Hochschulen und Ministerien zu Wort. Dr. Wolfgang Kreißig und Philipp Franke vom Staatsministerium Baden-Württemberg führten durch die angeregte Diskussion zu dem vorliegenden Strategiepapier. Dabei wurden u. a. die Zusammenhänge zwischen den neuen Bildungsplänen ab 2016/17 und der Lehrerfortbildung genauer erörtert, wie auch die Bedeutung der öffentlichen Bibliotheken bei der Vermittlung von Medienkompetenz.
Bis zum 24. November 2015 kann der Entwurf kommentiert und können Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Expertinnen und Experten, aber auch alle Interessierten, haben die Gelegenheit, sich über das Beteiligungsportal des Landes aktiv in die Erarbeitung des „Strategiepapiers Medienbildung“ der Landesregierung einzubringen.
Zum Beteiligungsportal: www.beteiligungsportal-bw.de/strategiepapier-medienbildung