HERE GOES INVISIBLE HEADER
Big Data | Was Eltern wissen sollten
- 1Was ist Big Data?
- 2Der Mensch als Daten-Objekt – Segen oder Fluch?
- 3Europäischer Gerichtshof: Datenweitergabe verletzt Grundrecht
- 4Konsequenzen: Datensparsamkeit und politsches Engagement
- 5Tipps für Eltern
Seit einiger Zeit sind Daten sehr viel mehr als nur binäre Informationen. Inzwischen werden auch Meinungen, Likes, Standorte, Online-Wunschzettel und Einkaufslisten, das soziale Umfeld wie Familie und Freunde, der Beziehungsstatus, der in einem Sozialen Netzwerk angegeben wird, Stimmungen oder politische Einschätzungen, die man dort preisgibt, eigene Fotos und Videos und vieles mehr zu auswertbaren Daten. Hinzu kommen Verbindungsdaten des Smartphones samt gespeicherten Kontakten, Web-Protokolle aus einem Browser oder einer App, finanzielle Transaktionen, Sensordaten aus dem Auto, von Kleidungsstücken oder dem „intelligenten“ Kühlschrank und Gesundheitsdaten von Fitness-Apps oder Armbändern, die zum Beispiel den Blutdruck, die Herzfrequenz, die Körpertemperatur etc. überwachen.
Wir alle tragen zu einem steten Datenstrom bei. Denn es sammeln nicht nur Geheimdienste Daten in großem Stil, sondern auch Telekommunikations-Unternehmen (Verbindungsdaten etc.) und Behörden wie das Finanzamt, aber eben auch Firmen wie Google, Hersteller von Fernsehgeräten und Autos, Kreditkarten-Anbieter, Versicherungen und Banken, Online-Versandhäuser, Computerspiele-Hersteller und viele Dienstleistungsunternehmen.
Daten über Daten: Terabyte, Exabyte, Zettabyte
Die digitalen Datenspuren, die wir hinterlassen, werden so vernetzt, zusammengefasst und ausgewertet, dass ein detailliertes Profil einer Person entsteht, das Einordnung und Bewertung und vor allem Prognosen für künftiges Verhalten erlaubt. Im Zeitalter von Big Data sprechen wir von kaum vorstellbaren Datenmengen, die vielfach in Zettabyte bemessen werden.
Um die riesige Datenmenge ein wenig zu veranschaulichen, kann sich eine gängige externe 1-Tera-Byte-Festplatte vorgestellt werden. Fünf Milliarden solcher Festplatten voll mit Daten wurden seit Beginn der Zeitrechnung bis zum Jahr 2003 produziert. Dazu zählen u.a. sämtliche Werke der Literatur und Kunst aus tausenden Jahren Menschheitsgeschichte. Würde man diese 5 Milliarden Festplatten aufeinander stapeln, entspräche das einem Gebäude zehnmal so groß wie die Stuttgarter Stadtbibliothek. Laut Google-Chef Eric Smith wird heutzutage die gleiche Menge an Daten – umgerechnet ca. 4,7 Exabyte – weltweit in nicht einmal zwei Tagen produziert.
Was ist Big Data?
Die schiere Menge ist es allerdings nicht alleine, was „Big Data“ ausmacht. Big Data bezeichnet vielmehr die Analyse von sehr großen Datenmengen (Volume), die in ungeheurer Vielfalt uneinheitlich und unstrukturiert vorliegen, das Ganze in rasender Geschwindigkeit (Velocity). Big Data funktioniert nur mit komplexen Technologien und Methoden (v.a. Algorithmen) und hat – positiv formuliert - zum Ziel alle möglichen Prozesse effektiver und effizienter zu machen und letztlich Verbraucher*innen, Unternehmen und Behörden bei Entscheidungsfindungen aller Art zu helfen.
Kritiker*innen wenden freilich ein, dass damit jede*r Einzelne zum vollkommen gläsernen Menschen wird, der von Sensoren und Algorithmen überwacht, kontrolliert und in seinen Entscheidungen manipuliert und im schlimmsten Fall aufgrund von datengestützten Verhaltensanalysen ausgegrenzt und diskriminiert wird.
Der Mensch als Daten-Objekt – Segen oder Fluch?
Big Data soll Unternehmen dabei helfen, auf Grundlage von Datenanalyse schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Mithilfe der ausgewerteten Daten können Produkte und Dienstleistungen besser auf die Kundenwünsche abgestimmt werden. Langfristig sollen Unternehmen dadurch neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln können. Viele Manager*innen in Deutschland sind aber skeptisch und schätzen die Gefahr von Datenmissbrauch höher ein als die Chance, besser auf Kundenwünsche eingehen zu können.
Durch das gezielte Zusammenführen und Auswerten von Daten steigt das Risiko, dass wir „Datenlieferant*innen“ benachteiligt, ausgegrenzt und sogar diskriminiert werden. Wer ein Facebook-Profil genauer unter die Lupe nimmt, kann heutzutage ohne weiteres Rückschlüsse auf eine real existierende Person ziehen und diese in eine bestimmte „Schublade“ stecken. Das Vorhandensein von auswertbaren personenbezogenen Daten beschneidet also langfristig die Privatheit, die freie Meinungsäußerung und die kritische Meinungsbildung.
Europäischer Gerichtshof: Datenweitergabe verletzt Grundrecht
Das Problembewusstsein ist inzwischen auch in europäischen Gremien angekommen. So hat zum Beispiel der Europäische Gerichtshof die Regelung (so genanntes Safe Harbour-Abkommen) zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Der Gerichtshof erläuterte, dass eine Regelung, die es den Behörden gestattet, generell auf den Inhalt elektronischer Kommunikation zuzugreifen, den Wesensgehalt des Grundrechts auf Achtung des Privatlebens verletzt. Weil EU-Bürger*innen gegen die Weiternutzung ihrer Daten in den USA nicht gerichtlich Einspruch erheben könnten, sei zudem "der Wesensgehalt des Grundrechts auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz“ verletzt.
Konsequenzen: Datensparsamkeit und politsches Engagement
Für jede*n von uns bedeuten diese Entwicklungen vor allem eines: einen noch konsequenteren und sparsameren Umgang mit den eigenen Daten und Dateien (wie etwa Fotos) und den Angaben zu Vorlieben, politischer oder geschlechtlicher Ausrichtung, Beziehungsstatus etc.. Datensparsamkeit gilt für Verbraucher*innen als oberstes Gebot mit dem Ziel, zumindest teilweise die Kontrolle über seine Daten zu behalten. Es lohnt sich, die Nutzung jeder App und jedes Sozialen Netzwerkes grundlegend in Frage zu stellen. Wo möglich, sollte man Auskunft über die Verwendung von Daten verlangen. Technische Entwicklungen, die einen massiven Eingriff in unsere Privatsphäre bedeuten, können langfristig aber nur durch politisches Engagement beeinflusst werden. Die Debatte um Risiken und Nebenwirkungen von Big Data muss deswegen kontinuierlich weiter geführt werden.
Tipps für Eltern
Soziale Netzwerke und Foren: Besonders bei Sozialen Netzwerken ist Datensparsamkeit oberstes Gebot. Bei der Angabe von sensiblen Daten wie dem Wohnort oder dem aktuellen Arbeitsplatz ist Zurückhaltung geboten. Auch beim Hochladen von Fotos gilt: weniger ist mehr. Bei Whatsapp, Instagram und Co ist es ratsam eine Zweit-E-Mail-Adresse, die nicht für persönliche Kommunikation genutzt wird, zur Registrierung zu nutzen.
Schutz vor Tracking: Online-Werbefirmen und Suchmaschinen erhalten mithilfe des genutzen Browsers unzählige Informationen über das Verhalten und die Vorlieben. Um das sogenannte „Tracken“ (Nachverfolgen) einzudämmen, empfiehlt es sich, spezielle Add-Ons (z. B. „Ghostery“) für den Privatsphärenschutz und die Sicherheit zu installieren.
Suchmaschinen: Wer nicht seine ganzen persönlichen Vorlieben dem Suchmaschinen-Anbieter Google preisgeben möchte, sollte zu einer alternativen Suchmaschine greifen. Dazu muss die Standard-Suchmaschine des Browsers geändert werden. Alternative Suchmaschinen sind unter anderem „DuckDuckGo“, oder „MetaGer“.
Apps: Beim Installieren sollte man zunächst auf negative Bewertungen im App-Store achten. Vorsicht gilt auch bei verdächtigen Berechtigungen, die eine App anfordert, die sie eigentlich nicht zur Funktions-Durchführung benötigt (z.B. Zugriff auf die Adressdaten von Kontakten. Standortdaten z.B. bei der Taschenlampen-App). Wurden die Apps bereits installiert, kann man sie im Nachhinein z. B. mit dem „AppBrain Ad Detector“ überprüfen.
Messenger-Apps: Die Apps der sozialen Netzwerke wie WhatsApp, Facebook und Instagram gehören zu den meistinstallierten Apps. Doch gerade sie stehen in der Kritik, besonders unsensibel mit unseren Daten umzugehen. Bei WhatsApp wurde bekannt, dass es unter anderem die kompletten Kontakt-Daten ausspioniert und in einer neueren Version Telefonate mitlauschte. Weiterhin ist es möglich, mit wenig IT-Aufwand, den Online-Status, Profilbilder, Status-Nachrichten und die Datenschutzeinstellungen von jeder oder jedem beliebigen WhatsApp-Nutzer*in anzuzeigen. Deswegen wird vorgeschlagen, sich seiner Daten zuliebe von WhatsApp zu trennen und auf einen sicheren Handy-Messenger umzusteigen. Beispiele hierfür sind Signal, Hoccer und Threema.
Google & Co.: Standardmäßig ist auf allen Android-Geräten das Google-Repertoire vorinstalliert: Maps, Chrome, Kalendar, Google-Tastatur, Google-Suche, etc.. Wer sich aus der „Umklammerung“ von Google befreien möchte, kann dies in mehreren Schritten tun. Zuerst lassen sich unter Google-Einstellungen („Persönliche Daten & Datenschutz“ -> „Aktivitätseinstellugen“) der Suchverlauf sperren, der Standort-Zugriff abschalten („Standort“), die automatische Übertragung von Fotos an „Google Drive" ausschalten und die interessenbezogenen Anzeigen deaktivieren („Anzeigen“). Unter den Konten-Einstellungen können unter „Google“ alle Synchronisierungen entfernt werden, die nicht gebraucht werden (z. B. Kalender, Kontakte, Personendetail, etc.). Als letzten Schritt kann man unter den App-Einstellungen die Google-Apps deaktivieren, auf die man verzichten möchte (z. B. Google-Suche, Gmail, Maps,etc.). Weitere Informationen darüber, welche Daten Google speichert und verarbeitet können im „Google Dashboard“ gefunden werden.
Link-Tipps
Landesmedienzentrum BW: Datenschutz
Auf den Seiten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg finden Sie Informationen und Materialien, die regelmäßig aktualisiert werden.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Datenschutz
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert über Datenschutz und gibt Tipps, wie man seine persönlichen Daten schützt.
Youngdata.de
Youngdata ist das Jugendportal der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit sowie Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.
Netzpolitik.org
netzpolitik.org ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Sie thematisiert wichtige Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigt Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann.
Digitale Gesellschaft
Digitale Gesellschaft e.V. ist eine kampagnenorientierte Initiative für eine menschenrechts- und verbraucherfreundliche Netzpolitik. Sie will eine wirksame Interessenvertretung für digitale Bürger- und Verbraucherrechte herstellen.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) richtet sich mit diesem Internetangebot an alle Bürger*innen. Hier werden Informationen über IT- und Internet-Sicherheit so behandelt, dass sie auch für technische Laien verständlich sind.